Cyber Schutz für Kleinstunternehmen und Mittelstand (ARAG)
Gerade kleine und mittlere Firmen rücken immer mehr ins Fadenkreuz von Cyber-Kriminellen. Eine Absicherung gegen die neuen Risiken wird immer wichtiger und ist nicht mehr bloß nur ein Trend in der Gewerbeversicherung. Mit unserem CyberSchutz bieten wir Ihnen Sie ab sofort die passende Lösung bei und nach einem Online-Angriff.
Ob man versehentlich auf einen E-Mail-Anhang mit Malware klickt, sich ein Virus im Rechner einnistet oder ein Hacker die Firmen-Websiteins Visier nimmt: Selbst die beste Firewall bietet nur begrenzt Schutz. Mehr als jedes zweite
Unternehmen in Deutschland wurde bereits digital attackiert.
Werden Daten gestohlen oder missbräuchlich genutzt, sind die Folgen oft besonders gravierend. Vor allem, wenn es sich um sensible Daten von Kunden handelt und sie dadurch geschädigt werden.
Dann wiegt der Image-Verlust mindestens ebenso schwer wie der entgangene Umsatz. Auch beschädigte Software kann Ihre Arbeitsprozesse stören – besonders falls Sie nicht über die entsprechenden
Fachkenntnisse verfügen.
Keine Sorge: Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihre Systeme und tragen Ihren finanziellen Schaden – ganz gleich, was fürein Online-Angriff diesen verursacht hat. Um die UnterbrechungIhrer Betriebsabläufe zu minimieren, stellen wir Ihnen ausgewählte IT-Spezialisten zur Seite.
Maßgeschneidert: Speziell entwickelt für die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Betriebe
Schnell: Kompetenter IT-Supportmit effektiven Sofort-Maßnahmen –wenn erforderlich direkt bei Ihnenvor Ort
Sicher: Passgenauer Schutz vor finanziellen Schäden aufgrund vonCyber-Kriminalität und Hacker-Aktivitäten
Was passieren kann: Risiken aus dem Internet
Mögliche Folgen Viren (zum Beispiel Würmer und Trojaner):
Veränderungen an IT-Systemen, Betriebssystem oder andererSoftware, Fehlfunktionen durch Manipulation, Beeinträchtigung der Computersicherheit
Kryptolocker Verschlüsselung Ihrer Daten: Sie haben keinen Zugriff mehr darauf
Mögliche Folgen Hacker-Angriff
Diebstahl sensibler Daten (zum Beispiel BankverbindungenIhrer Kunden) oder Manipulation der Firmen-Website
DoS-Angriff (mutwillige Überlastung Ihrer IT-Systeme)
Ihre Computer und Server sind nicht erreichbar
Phishing (Diebstahl von Passwörtern mithilfe gefälschter Websites und E-Mails)
Missbrauch Ihrer Identität (beispielsweise durch unberechtigte Aktivitäten beim Online-Banking)
Quelle: Umfrage der Aris Umfrageforschung im Auftrag von BITKOM, 2015
Wir kümmern uns! Ein Anruf genügt und wir sind für Sie da.
Ganz gleich,ob ein Virus Schaden in Ihren IT-Systemen anrichtet oder durch einenHacker-Angriff geschäftsrelevante Daten gestohlen und unberechtigt verwendet oder weitergegeben werden.
Lassen Sie sich mit fachlichen Leistungen unterstützen
Wiederherstellung Ihrer Handlungsfähigkeit
Nach einer Online-Attacke oder Datenmissbrauchberaten Sie erfahrene IT-Experten individuell. Damit Sie möglichst schnell wieder handlungsfähig sind, leitetder für Sie von uns beauftragte und bezahlte Dienstleister umgehend die erforderlichen IT-Maßnahmen ein. Zum Beispiel ermittelt er die Schadenursache, schließtdie Sicherheitslücke und spielt das letzte Backup auf.
Rückhalt vor Gericht
Infolge eines Cyber-Angriffs wird Ihnen eine Verletzung des Datenschutzes vorgeworfen? Verlassen Sie sich auf spezielle Rechtsschutz-Leistungen. So übernehmenwir die Kosten für IhreRechtsberatung durch einen Anwalt
und Ihre Verteidigung in einem Strafverfahren.
Beispielsweise wenn durch einen Cyber-Angriff zutage kommt, dass Sie Datenschutzverordnungen nicht ausreichend berücksichtigt haben.
Unterstützung im Krisen-Management
Ihr guter Ruf ist Ihr wertvollstes Kapital. Beim Vorwurf einer angeblichen Datenschutzverletzung von Medien oder in sozialen Netzwerken unterstützen wir Siedeshalb mit einer
professionellen Krisenberatung. Wir empfehlen Ihnen einenversierten Spezialisten, der zum Beispiel Konzepte zur Wiederherstellung Ihrer Reputation entwickelt und begleichen seine Rechnung. Stärken Sie Ihr Ansehen
im Markt wieder!
CyberSchutz:
Professionelle Performance
Unsere Versicherungssummen
Bei ungezielten Online-Attacken sind Sie bis 5.000 Euro abgesichert.
Bei gezielten Online-Attacken schützen wir Sie mit einer Versicherungssumme bis 100.000 Euro.
Die Selbstbeteiligung beträgt 500 Euro.
So schützen wir Ihr Betriebsvermögen
Ob Ihr Betrieb mit einer Hacker-Offensive, einer DoS-Attacke oder einer Malware zu kämpfen
hat: Wir tragen für Sie den finanziellen Folgeschaden und sichern so Ihre Liquidität.
Wir übernehmen die Kosten für die Wiederherstellung von
•betriebseigenen Daten und Kundendaten
•geschäftlichen Websites, einschließlich Online-Shops
Wir tragen die entstandenen Mehrkosten
•um Ihren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, zum Beispiel wenn sich ein Dienstleister um Ersatz-Systeme oder Aushilfskräfte kümmert
Wir ersetzen bei einer Datenschutzverletzung die Kosten für
•Information von betroffenen Kunden und Behörden (gesetzlich vorgeschrieben) –
auch über eine Hotline und Internet-Seite
Wichtig zu wissen
Damit unser CyberSchutz greifen kann, ist es wichtig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zum Beispiel sollten Ihre
Firewall und Ihr Anti-Viren-Programm immer aktuell sein sowie eine Datensicherung auf einen externen Datenträger regel-
mäßig durchgeführt werden.
Was kann der ARAG CyberSchutz nicht leisten?
In Ausnahmesituationen stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Wir möchten aber auch, dass Ihr Versicherungsschutz bezahlbar
bleibt. Deswegen können wir leider nicht alle möglichen Schadenszenarien versichern. Somit sind unter anderem Schäden aus-
geschlossen, die durch Ausfälle der Infrastruktur (zum Beispiel Energieversorgung) oder durch terroristische Angriffe auf Ihre
IT-Systeme verursacht wurden. Auch Sachschäden an der eigenen Hardware sind durch unseren CyberSchutz nicht abgesichert.
Je nach Branche, Geschäftsmodell und individuellen Ansprüchen kann es sinnvoll sein, sich noch umfassender gegen Online-Risiken abzusichern.
Setzen Sie auf starke Leistungen, die Sie zusätzlich schützen!
Schutz bei Haftungsfragen
Durch eine Online-Attacke auf Ihren Betrieb können auch Kunden zu Schaden kommen. Zum Beispiel weil Sie unwissentlich einen Virus weitergegeben haben oder Kunden Schadenersatzansprüche geltend machen, weil im Rahmen des Cyber-Angriffs vertrauliche Daten entwendet
wurden. Ein herkömmlicher Haftpflichtschutz greift dann oft nicht.
Mit unserer Cyber-Haf tpflicht stehen wir Ihnen auch in diesen Fällen zur Seite.
Schutz vor Ertragsausfall
Ein Virus oder Hacker-Angriff hat Ihre Geschäftstätigkeit beeinträchtigt oder sogar unterbrochen?
Bleiben Sie entspannt: Mit unserer Cyber-Ertragsausfall-Versicherung
gleichen wir die dadurch entstandenen Umsatzeinbußen aus.
Beispielsweise wenn Ihr Online-Shop mehrere Tage nicht funktionsfähig ist oder Aufträge erst
nach Wiederherstellung Ihrer Datenbank ausgeführt werden können. So bewahren Sie Ihre
finanzielle Handlungsfähigkeit.
CyberSchutz Plus:Noch mehr Sicherheit inklusive
Über die umfangreiche Grundabsicherung hinaus umfasst unser CyberSchutz Plus:
Anwaltliche Unterstützung bei Urheberrechtsverstößen im Internet
Ob Sie ein Foto ohne Zustimmung des Urhebers auf Ihrer betrieblichen Facebook-Seite gepostethaben oder ein Mitarbeiter am Arbeitsplatz illegal
die neuesten Filme herunterlädt: Wir lassen Sie nicht allein! So übernehmen wir die Kosten für einen kompetenten
Anwalt, der Sie individuell berät. Sie kennen niemand Geeigneten in Ihrer Nähe? AufWunsch empfehlen wir Ihnen einen spezialisierten
Anwalt aus unserem Netzwerk. Kontaktieren Sie uns einfach! Rechtliche Prüfung Ihrer Firmen-Website
Erfüllt Ihre Unternehmens-Website alle aktuellen gesetzlichen Vorgaben? Entsprechen Widerrufs- und Datenschutzbelehrung dem geltenden Recht?
Nach unserem Web-Check wissen Sie es. Spezialisierte Anwälte zeigen auf, wie es um die Rechtssicherheit Ihrer Firmen-Website bestellt ist. Unser hochwertiger Web-Check-Service lässt sich bequem online
nutzen – einfacher geht’s nicht!
Unsere Versicherungssummen
Bei ungezielten Online-Attacken sind Sie bis 5.000 Euro abgesichert.
Bei gezielten Online-Attacken schützen wir Sie mit einer Versicherungssumme bis 250.000 Euro.
Die Selbstbeteiligung beträgt 500 Euro.
Beispiele aus dem Geschäftsleben
Handlungsunfähigkeit durch Virus
Ihre Situation:
Als Sie den Anhang einer E-Mail öffnen,werden Ihre IT-Systeme von Schadsoftware infiltriert.
Diese manipuliert wichtige Programme, sodass sie sichnicht mehr ausführen lassen.
Unsere Lösung:
Wir vermitteln und zahlen einen IT-Spezialisten, der die Schadsoftware identifiziert und entfernt. Bis das letzte Backup aufgespielt ist, übernehmen wir die Leihgebühren für einen bedarfsgerecht
eingerichteten Laptop, wenn Sie länger als 48 Stunden arbeitsunfähig sind.
Datenklau durch Hacker-Angriff Ihre Situation:
Ein Hacker überwindet Ihre Sicherheitsbarrieren und entwendet sensible Kundendaten. In densozialen Medien wird Ihnen eine Verletzung des Datenschutzes vorgeworfen.
Unsere Lösung:
Unser IT-Partner schließt die Sicherheitslücke und berät Sie, wie Sie künftig Ihre IT-Systeme besser schützen können. Wir begleichen mögliche Schadenersatzansprüche Ihres Kunden (CyberSchutz Plus).
Um Ihrem Image-Verlust entgegenzuwirken, tragen wirzudem die Kosten für eine professionelle Krisenberatung.
Vermögensschaden durch Phishing
Ihre Situation:
In einer scheinbar von Ihrer Bank versendeten E-Mail werden Sie aufgefordert, Ihre Bankverbindung einzugeben. Sie kommen diesem Aufruf nach und Betrüger buchen mithilfe der erlangten Daten
4.000 Euro von Ihrem Geschäftskonto ab.
Unsere Lösung:
Wir übernehmen für Sie den finanziellen Schaden. So bewahren Sie Ihre Liquidität und bleibenwirtschaftlich handlungsfähig.
Für Sie immer inklusive:
ARAG Online Rechts-Service
Zum Herunterladen und Ausdrucken: Sobald Sie unseren CyberSchutz oder CyberSchutz Plusabgeschlossen haben, bieten wir Ihnen kostenfrei Zugang zu einer juristischen Datenbank mit über1.000 Musterschreiben und -verträgen
aus vielen Rechtsbereichen. Stets auf dem neuesten Rechtsstand und auch für Nicht-Juristen verständlich.
Stand 08.2017